Samstag, 19. März 2011

Flower Power ganz authentisch…

besonders sympathisch ist das man früh um 7 von laut rufenden Frauen geweckt wird die in einem Korb frische Blumen und Blumengränze verkaufen. Mann stelle sich in unserer spirituell toten Gesellschaft einmal vor es kommt jeden Morgen Jemand mit den schönsten Blumen vorbei damit man seinen Hauseigenen Altar schmücken kann… Strom? Mangelware! Irgendwie erinnert mich Indien auf eine sehr Sympathische Art und weisse an die Fetzen DDR Erinnerungen meinerselbst. Wie hier durch Improvisation Mangel beseitigt bzw. ausgeglichen wird, ist es dem alten Ost-Sprichwort: "Aus Scheisse ein BonBon machen" zweifelsohne gerecht. In manchen Städten gibt, bzw. sollte es immer Strom geben, in anderen Provinzen gibt es festgelegte Zeiten. Im allgemeinen fällt regelmässig zwichen 6 und 8 der Strom aus. Das erklärt sich sicher mit der Stromspitze ausgelösst durch die Millionen Werktätigen Inder. Aber dann beginnt die Show erst, nun hört man überall die weitverbereiteten Generatoren anspringen. Oft stehen diese ganz offensichtlich neben dem Ladeneingang oder im Hof der Hotel-Lodge und verbreiten Gestank und Lärm, sodass man ohne Ohropax sowieso nichtmehr schlafen kann… Viele Läden wie die weitverbreiteten Internet-Call-Shops und Banken mit Geldautomaten haben aber auch einen Großen Block Autobatereien der bei Stromausfall sofort einsetzt. Nun Frag ich mich mit meiner Grünen Brille natürlich WiSo man hier nahezu KEINE Solarzellen sieht. Wenn die meisten Inder schon einen Grossen Block Strom-Speicherkapazität bei sich stehen haben währe es doch das leichteste diese Mit auf dem Dach angebrachten Solarzellen anzubringen. Das Argument die Inder hätten dafür kein Geld gilt nicht da die Inder immerhin Geld genug haben im Grossen Stil Autos zu kaufen, sodass die hiesigen Autohersteller tatsächlich PRODUKTIONSENGPÄSSE und Wachstumsraten von 30% haben Bevor ich allerdings in "böse Verschwörungstheorien Multinationaler Ölkartelle" absinke schiebe ich dies einfach auf … weiss nicht … Unbewussttheit, vielleicht? Wenn den Indern mal jemand erklären würde wieviel Rupies sie nach ca. 3 Jahren Betrieb damit sparen können, würde es hier sicher anders aussehen, man bedenke die mind. 12Stunden pralle Sonne, oder länger… Die Hauptenergiequelle scheint meinen Beobachten zufolge Kohle zu sein. Permanent sieht man durch die Bahnhöfe beträchtlich lange Güterzüge welche aussschliesslich mit Kohle Beladen sind. In Indien gibt es übrigens seit vielen Jahren ein Verbot von "normalen" Glühbirnen und sehr schöne alternative Exemplare von Energiesparlampen, allerdings mit einer anderen Fassung als die unsere.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen