Samstag, 19. März 2011

Gedankennotiz:

Unsere "geliebten" Gegner der regenerativen Energien haben meiner Meinung nach sowieso den grossen zentralistischen Denkfehler, welcher besagt Regenerative Energiequellen würden nicht ausreichen um unseren Energiehunger zu stillen. Wer so denkt das ein Paar Windkrafträder und Parks, ein paar Solar/Solarthemie-Kraftwerke Atom und Kohle Kraftwerke ersetzen können ist sicher auf dem Holzweg. Die Energiewende stellt sich eher in einer Dezentralen Eigenversorgung dar. Warum auch Energie über Hunderte von Kilometer transportieren, wenn in Zukunft Häuser von Anfang an Mit einem Solardach ausgestattet sind? Bio-Sprit, E10, Biogasanlagen usw. halte ich allerdings aus für einen Holzweg. Besonders wenn dafür Weizen, Mais, Zuckerrohr und andere Lebensmittel verwendet/verbrannt werden, ich finde dies im globaler Perspektive Unverantwortlich. Es kann nicht angehen das in Indien/Afrika/Südamerika die Lebensmittel in's Utopische steigen, sodass sich Einheimische nicht's mehr zu essen kaufen können, nur weil wegen unserer "Getreideverbrennerei/Vergärung" der Weltmarktpreis steigt

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen